Dr. Sarah Gbekor, Partnerin

Dr. Sarah Gbekor ist – als Teil unseres gesellschaftsrechtlichen Dezernates – im Bereich des Prozessrechts auf der strategischen und wirtschaftlich sinnvollen Beilegung unternehmensbezogener Streitigkeiten – sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich für unsere Mandanten tätig. Die Beratung und Vertretung in Gesellschafterstreitigkeiten, die Begleitung und Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen aus Unternehmenskäufen (Post-M&A-Streitigkeiten) oder aus Pflichtverletzungen durch Organvertreter (z.B. Geschäftsführer), ggf. einschließlich Koordination und Steuerung mit dem D&O-Haftpflichtversicherer und die Prozessführung in insolvenznahen Auseinandersetzungen gehören zu ihrem Aufgabengebiet und das sowohl in einstweiligen Rechtsschutzverfahren als auch in Zivilprozessen vor staatlichen Gerichten. Frau Dr. Gbekor vertritt unsere Mandanten ebenso in nationalen und internationalen Schiedsverfahren. Sie versteht sich nicht nur als prozessführende Rechtsanwältin, sondern als strategische Beraterin in Konfliktsituationen, die praxisnahe und nachhaltige Lösungen sucht, ohne dabei auch den Blick für das Wesentliche und die Wirtschaftlichkeit aus dem Auge zu verlieren.
Dr. Gbekor verfügt über eine langjährige Berufserfahrung mit Stationen bei der der internationalen Kanzlei Allen & Overy (Schiedsverfahren), bei Rittershaus Rechtsanwälte (Dispute Resolution | Commercial | M&A) und zuletzt bei Bruski Smeets & Lange (Dispute Resolution | Commercial | Finance | M&A).
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Beruflicher Werdegang
Studium
Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
Tätigkeiten während des Studiums
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschafsrecht der Universität Heidelberg
Referendariat
Oberlandesgericht Karlsruhe
Zulassung als Rechtsanwältin
2015
Promotion
2018 Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, Thema: Anlegerklagen
weitere Stationen der anwaltlichen Tätigkeit
- Allen & Overy LLP (heute: A&O Sherman), Frankfurt am Main
- Ritterhaus Rechtsanwälte PartmbB, Mannheim
- Bruski Smeets & Lange Rechtsanwälte PartmbB, Frankfurt am Main
Beginn der anwaltlichen Tätigkeit bei Schork Kauffmann Bremenkamp
Mai 2025
Rechtsgebiete
Referenzen
Verteidigung eines österreichischen Unternehmens in einer Post-M&A Streitigkeit gegen eine Klage wegen der angeblichen Mangelhaftigkeit von über 5.000 Gegenständen (ICC)
Verteidigung eines Unternehmens gegen Ansprüche eines führenden Technologiekonzerns wegen angeblicher Mängel einer Anlage (DIS)
Vertretung eines deutschen Unternehmens in einer Post-M&A Streitigkeit gegen sieben indische Privatpersonen (SIAC)
Vertretung eines deutschen Weltmarktführers von Heizsystemen in einer Lieferkettenstreitigkeit wegen mangelhafter Bauteile eines chinesischen Herstellers gegen einen Distributor für Elektroteile
Vertretung eines Insolvenzverwalters in diversen insolvenznahen Verfahren, insbesondere in drei Prozessen gegen insgesamt sieben ehemalige deutsche und schweizerische Geschäftsführer wegen nachteiliger Zahlungen nach Insolvenzreife (§ 15b Abs. 4 InsO, § 64 GmbHG a.F.)
Vertretung eines Gesellschafter-Geschäftsführers in vier Parallelverfahren zu Anteilseinziehungen und vermeintlichen Obliegenheitsverletzungen inklusive einstweiligem Rechtsschutz in erster und zweiter Instanz
Abwehr von vermeintlichen werkvertraglichen Ansprüchen und Geltendmachung von Gegenansprüchen gegen den Kläger und einen Dritten Verteidigung ehemaliger Gesellschafter gegen ein Unternehmen in einem Post-M&A Verfahren wegen vermeintlicher Garantieverletzungen
Vertretung eines weltweit führenden Unternehmens im Bereich der spezialisierten Personalvermittlung und Personaldienstleistungen in diversen Verfahren